hi,
Du kannst den Rundlauf bei der Bearbeitung an der Bohrmaschine etwas verbessern wenn Du Dir zwei Holzleisten nimmst und diese mit Schmirgelpaper beklebst.
An dem einen Ende werden beide Holzleisten mit einer Schraube (und ggf. einem Abstandshalter) zusammengehalten.
Am anderen Ende wird eine Schraube mit Flügelmutter durchgeführt und somit beide mit Schmirgelpapier belegten Seiten gleichmäßig gegen die Welle gedrückt.
So erhälst Du, wenn Du die Konstruktion nicht verkantest einen beidseitigen relativ gleichmäßigen Andruck und Abrieb an der Welle.
Das Ganze sollte bei sorgfältiger Anwendung nachher auch halbwegs rund laufen.
Um Verletzungen zu vermeiden muß das "Konstrukt" gegen eine im Bohrmaschinenschraubstock senkrecht aufgespannte Welle oder Stab laufen und nicht von Hand festgehalten werden.
Der Schraubstock sollte auf der Grundplatte verschraubt werden.
Den Andruck kann man mit der Flügelmutter einstellen; die federnde Wirkung der Holzleisten vermindert die Gefahr eines zu starken Andrucks.
Auf die Wärmeentwicklung ist zu achten; Du arbeitest mit brennbaren Materialien.
Hier liegt der optimale Arbeitspunkt eindeutig unterhalb der maximalen Rauchentwicklung![]()
![]()
zuversichtliche Grüße,
Klingon77
Lesezeichen