-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo Fabi
Ich habe mich mal nach den USB-Funk erkundigt.
Viel zu teuer! Ca. 300€ pro Stück, also 600€ für eine Strecke.
Ich werde die RN-Funk benutzen.
Meiner Meinung nach wie folgt:
RP6: Anschlüsse RX/TX/GND -> RN-Funk: Anschlüsse TTL RS232 -> RN-Funk -----> RN-Funk -> RN-Funk: Anschlüsse TTL RS232 -> RP6 USB Interface: Anschlüsse RX/TX/GND -> RP6 USB Interface -> PC
Sollte gehen oder?
TTL RS232 ist schon richtig oder? Nicht RS232 PC1 oder?
Ich werde auch ein M32 Board kaufen, somit könnte ich genau das gleiche Programm benutzen wie du.
Das man nicht über Funk Progn kann ist ja nicht so schlimm.
Ich wäre seeehr froh, wenn ich dein Programm benutzen könnte.
Wenn du mir auch noch helfen könntest mit dem M32, dass es mit deinem Programm funktioniert.
Cool wäre eine kurze Anleitung über den Aufbau und Verknüpfung deines RP6 und über die Benutzung des Programms, so könnte ich deinen RP6 klonen
.
Falls du nicht willst das ich dich kopiere verstehe ich das!
Aber ich bin nun mal Anfängerin und so geht es am Einfachsten, zumal wir das gleiche Ziel haben.
Wenn du Lust hast mir bei meinem zweiten Problem zu helfen, findest du es unter dem Titel: RP6 und Lynx6. Dort ist ein ähnliches Problem.
Danke für jede Hilfe!
Gruss Claudia
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen