U=R*I, das klingt vertraut, sollte bei einem Motor aber zu denken geben:

Die Spannung die am ohmschen Widerstand der Spule abfällt ergibt ja mit dem Strom multipliziert die Verlustleistung in dem Widerstand.
Wenn das also die Verluste sind, was wird dann in Bewegungsleistung umgesetzt?

Dafür braucht man dann noch eine zusätzliche Spannung, die so hoch ist wie die induzierte Spannung. Ist sie so groß wie die am Widerstand dann könnte man erst 50% Wirkungsgrad erreichen (ganz grob betrachtet).