@Andree-HB: Danke! Das Tool kannte ich bereits und würde es nur ungern benutzen, da ich mich doch gerne etwas intensiver mit dem Code und dem ganzen Kram beschäftigen möchte.

@021aet04: Danke! Kurz und Knapp so wie ichs wollte, wunderbar.

@Leachim: Das versteh ich noch nicht ganz - was ist "i"?
Und wenn das ein Countdown sein soll, auf was bezieht er sich dann beim runterzählen? Also Sekunden? Millisekunden? *allgemeineverwirrung*


Ich möchte das der ASURO Beispielsweise 5 Sekunden geradeaus fährt, dann 2 Sekunden eine leichte Linkskurve etc.

Das möchte ich halt am liebsten via Zeit verwirklichen, da die Odometrie noch ziemlich unklar für mich ist.
Help?


EDIT: Die SuFu hat was ausgespuckt das ziemlich nah an das ran kommt (Achter fahren):

Code:
#include "asuro.h"

#define kurve 1000
#define gerade 200

#define schnell 150 // Außenkurve
#define langsam 5  // Innenkurve und Gerade

unsigned int i;

int main(void)
{
   Init();
   while(1)
   {
      MotorSpeed(langsam, langsam);
      for(i=0; i<gerade; i++) Sleep(36);  // Sleep(72) bei orginaler CD-Library
      MotorSpeed(langsam, schnell);
      for(i=0; i<kurve; i++) Sleep(36);
      MotorSpeed(langsam, langsam);
      for(i=0; i<gerade; i++) Sleep(36);
      MotorSpeed(schnell, langsam);
      for(i=0; i<kurve; i++) Sleep(36);
   }
   return(0);
}
Allerdings, wie gesagt, ist mir der Sinn des for Kommandos in dem Zusammenhang nicht ganz klar, genau so bräuchte ich bitte eine Erläuterung des Sleep-Kommandos in dem Zusammenhang.

Entschuldigt meine Unwissenheit, aber wie gesagt, bin absoluter Neuling.