Ja, ich hab mit dem Atmega162 schon geliebäugelt, den gibts auch als DIP. Letztendlich wirds wohl darauf auslaufen.

Es ist aber algorithmisch eine interessante Herausfordeung, die Daten mit den Start und Stop Bits passend fürs SPI zu generieren. Es muss "nur" eine passende Schleife implementiert werden, die die Daten in den SPI-Senderegister stopft.

Obwohl, jezt fällt mir grad ein, ein 512 Byte Array mit nem Atmega8 ist sowieso unmöglich, der hat ja nur 512 Byte RAM, oder? Ups..