-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Hallo Willa,
danke für das Lob! Du hast recht - das wäre für mich DER Einstieg in die Gyroskopiererei. ABER - ich war an einem toten Punkt mit meinem MiniD0 - und dann fiel mir dieser Balanceakt ein und ich hatte ja nur den Sharp vom Dottie, der ja dort schon an so ner Art Ausleger geschwenkt wurde und ich wollte gleich anfangen und nicht auf die nächste Lieferung warten und ich wollte nicht gleich wieder Geld ausgeben und ich hatte ausserdem ein bisschen Stress mit den ADC´s gehabt der gerade behoben war . . . . Ausserdem ist, siehe Antwort an PCF8574P das Döschen schon total ausgefüllt (auch wenn vorerst immer nur die Einbauten zu sehen sind).
Zum PS:
Da bin ich nun an einem kleinen Problemchen. Aktuell, mit dem laaangen Ausleger, habe ich einen Sharp-Nullabstand zum Boden von 75 mm. Der Sensor ist auf dem Ausleger 190 mm von der Mitte des MiniD0 entfernt. Bodenfreiheit +/- 1,7 mm, siehe Posting oben an Pinsel vom 15.06.2009, 16:01. Das ergibt einen Schwenkwinkel von rund +/- 4,2 ° bzw. für den Sharp eine Messspanne von etwa +/- 14 mm. Gehe ich auf meine Blindenstock-Position, wie Du es vorgeschlagen hattest (das ist ja meine Sensorphilosophie am Dottie um Hindernisse UND Abgründe zu erkennen), dann habe ich einen Nullpunkt-Abstand von 134 mm und eine Schwankungsbreite von -10 und +12 mm. Schau Dir doch bitte diese (alte) Eichkurve (Anmerkung: Eichkurve bei Sharp hinter Spannungsregler => 5,0 V!) von mir an aus dem Thread von mausi_mick:
......Bild
Hier ist deutlich zu sehen, dass im ersten (von mir aktuell realisierten Fall mit 75 mm Messabstand) der Sharp etwa doppelt so empfindlich ist, wie bei einem Messabstand von 135 mm. Ich hätte also eine geringere Auflösung bei einer geringeren Schwankungsbreite. Ob das reicht, weiß ich nicht. Zu diesen Auslegungsfragen gibts auch noch hier die Diskussion mit Sternthaler. Aber ich will ja irgendwann an die von Dir vorgeschlagene Position - wegen der rührigen Strohhalm-Montage für den Sharp. Das wird brauchen - erst kommt die nächsten Tage ein kleiner Segeltörn Elba-Korsika . . . . und zurück natürlich.
Auf alle Fälle danke ich Euch allen für die Vorschläge.
Geändert von oberallgeier (20.03.2020 um 10:17 Uhr)
Ciao sagt der JoeamBerg
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen