Hübsche Aufgabe zur Seilkurve.Zitat von konstii
Ich nehme mal an, dass die Seile maximal 5 mm effektiven Stahldurchmesser haben (effektiv => zur Berechnung der Fläche aller Litzen - wenns nicht nur zwei einzelne Drähte sind). Dann wiegt ein Seil schon mal rund 30 kg mit entsprechendem Durchhang. Dann kommt noch der Wagen dazu. Pfiffig wird die Aufgabe dadurch, dass die Steigung umso größer wird, je näher der Wagen an ein Seilende kommt. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ergibt die Aufgabe eine transzendente Gleichung, die nur grafisch oder numerisch geöst werden kann. Und es sind ja zwei verschiedene Belastungsfälle: einmal Streckenlast durch Eigengewicht und dann noch Einzellast durch den Wagen. Nicht wenig Arbeit *ggggg*.
Wenn Du dann die maximale Steigung kennst, ist die Berechnung der Motorleistung eher einfach.
Viel Erfolg mit Deinem Projekt.
Lesezeichen