-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
hi ihr lieben,
interessante frage , die jeffrey da stellt.
und die antworten die hier so gegeben wurden sind auch nicht schlecht.
ich erst neulich ein autoradio für den INHOUSE betrib umgebaut.
es handelte sich um ein handelsübliches blaupung radio mit 2x stereo..
also front and rear.
der umbau war halt ein eingriff, der mir nun 1mal stereo bietet mit einer aktiven frequenzweiche im inneren.
ich kann deswegen sagen, dass es absolut wichtig wäre ein oscilloskop zu haben und vor dem umbau mal die signalverhältnisse abzuchecken.
das teil, was man dann dazwischen setzt hat sich ja an die vorgegebenen konventionen zu halten.
sollte also der fragesteller kein oscilloskop und keine ahnung von OP´s oder impedanzwandlern haben, könnte ich mir vorstellen, dass die lösung mit der adapterkassette (wie von 021aet04 erwähnt) am schnellsten zum erfolg führt.
natürlich wird hier der klang leiden .. aber es ist galvanisch getrennt.
bei schlechter implementierung eines direktanschlusses ist später sowieso ein nf-übertrager fällig.. und die guten ihrer art kosten auch richtig geld
gruss
klaus
p.s.
@besserwessi
vermisst du ihn nicht auch ?
unseren lieben picture
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen