-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo,
# Ich denke eher, dass es sich um einen mechanischen Tastring handelt, der über einen eigenen Linearantrieb in die Meßstellung abgesenkt werden kann.
Nein, der Ring wird mit mit einem eigenen Antrieb herabgelassen. Er kommt zusammen mit der Düse (der Schneidvorrichtung) herunter.
# Beim Wasserstrahlschneiden hat man gerne solche Taster, auch weil man nicht davon ausgehen kann, dass das Schneidgut metallisch ist.
# Deshalb scheiden induktive und kapazitive Lösungen aus
Induktive Lösungen scheiden aus, kapazitive Lösungen aber nicht, da sie auch nichtmetallische Werkstoffe erfassen.
Einige Hersteller von Hähenabtastungen schreiben auch, dass es sich bei ihren Produkten um "kapazitive Höhenabtastungen" handelt.
# Gemessen wird meistens nur beim Zustellen vor der Messung, danach wird der Meßring angehoben, damit er nicht zu schnell verschleißt
# und das Material nicht verkratzt.
Bei uns in der Arbeit haben wir auch eine Wasserstrahlschneidanlage (mit einer Höhenabtastung). Die Höhenabtastung misst dabei ständig
den Abstand zwischen dem Ring (vermutlich ein Messingring) und dem zu schneidenden Werkstoff (Stahl, Holz, Glas, ...). Das ganze funktioniert
berührungslos, der Ring setzt also nie auf dem Material auf. Wie du schon gesagt hast würde das Material sonst verkratzen, ...
# Materialspritzer aus der Schneidfuge könnten ein Problem sein
Ja, das stimmt. Wenn die Metallspritzer an den Sensor kommen, dann geht er vermutlich bald kaputt. Hier ist ein (grösseres) Foto einer Höhenabtastung:
- http://www.allfi.ch/doku/Kollisionsschutz_940500.jpg
In diesem Beispiel ist der Kapazitätssensor nicht sichtbar. Er befindet sich vermutlich in der schwarzen Plastikverkleidung. Der Abstand zum
Werkstoff wird dabei (berührungslos) nur über den unteren Ring gemessen.
So will ich es bei mir eigentlich auch machen. Habt ihr eine Idee welchen kapazitiven Sensor ich dazu verwenden kann ?
Die meisten kap. Sensoren die ich im Netz gefunden habe sehen so aus:
- http://www.trenka.co.at/images/produ...sor1_gross.jpg
Das rote vorne ist die aktive Fläche, die den Abstand zum Werkstoff misst. Aber kann ich da irgendwie einen Ring befestigen um den Abstand
über den Ring messen zu können ?
Wie gesagt, mit Sensoren habe ich noch nicht so viel Erfahrung. Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Danke für eure Hilfe,
mfg arena
---------------------------------------------------------------
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen