Moin moin.

OK, an den Rauch habe ich jetzt nicht gedacht, keine Plasmaschneider
Erfahrung halt. In wie weit Rauch beeinträchtigt (?), ich kenne für Gelände-
Sicherung IR Bewegungsmelder mit rund 180m Reichweite welche auch
bei sterken Nebel sauber Arbeiten. Auf Laserbasis gibt es so etwas auch,
habe ich aber noch nicht mit gearbeitet, also keine Erfahrung damit.

Ich habe eben mal kurz bei meinen mir bekannten Anbietern geschaut,
konnte aber halt nur NäherungsSchalter finden. Die haben keinen
Analogausgang und schalten halt bei einen bestimmten Abstand.

Dabei bin ich aber auf Sensoren "für schwierige Bedingungen" gestoßen,
leider ist mein Englisch zu schlecht um aus den Datenblatt herauszulesen
ob das etwas für Deine Anwendung ist.

https://www.distrelec.com/distrelec/datasheets.nsf/WebAttachments/CEC22C01AE5839A7C12571DB004EED8E/$File/241033_e.pdf

Schauen kannst Du ja einfach einmal, kostet ja NIX.

Ich habe noch einen Sensor (US) gefunden der für die hier lesenden
Roboterbauer erschwinglich und recht interessiant sein könnten.
Reichweite immerhin so 10 m mit einer Auflösung +/- 3 mm. Für Dich
dürfte das aber zu uingenau sein.

Ach ja, noch einmal zum Thema Rauchbildung. Den Rauch könnte man
auch absaugen (aufwändig/Teuer) oder einfach im Meßbunktbereich
mittels (geringen) Druckluft verteilen. Die Lichtquelle Plasmastrahl
b.z.w. Wärmestrahlung mechanisch auf ein Minnimum reduziert werden.
Dieses "Schutzrohr/ möglicherweide auch 4 Kant Rohr kann auch
gleichzeitig als Austrittsöffnung eines Luftstromes dienen der den Rauch
beiseite "Bläst" und gleichzeitig den Sensor Kühlt.

Kling etwas aufwändig, aber wenn es klappt, hat man eine
Abstandsregelung in µm Bereich und erst einmal aufgebaut, getestet
und hoffendlich für Brauchbar Beschieden...ist das dann sein Geld
wert. Insbesonders dann wenn sich das weiter verkaufen läßt!

Sorry wenn ich immer auf die Laserabstandsmessung herumhacke,
mir gefällt diese Art halt gut, alleine schon die damit mögliche Genauigkeit.

Mir gefällt Dein Projekt weil es ein reales Projekt in der Fertigung ist.
Aber auch da muß bei "Neuem" mal etwas Hirn + Geld Einsatz +
geht nicht gibt es nicht, eingestezt werden. Ansonsten währe das
Leben doch Kotzlangweilig

Gruß Richard