-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo,
also beim Laserschneiden wird der Autofokus mit einem kapazitivem Abstandssensor durchgeführt. Dort wird auch eine Ringelektrode verwendet.
Beim Einstechen, wird der Sensor aber wegen der Spritzer ausgeschaltet, da der Sensor sonst dauernd gegen die Feldänderung durch die Spritzer anregelt und so eher stört als hilft.
Beim Plasmaschneiden habe ich öfters pneumatische Staudrucksensoren gesehen. Bei Unterwasserplasmaschneiden kenne ich mich nicht aus.
Bei älteren Systemen habe ich lederbezogene Gleitsohlen gesehen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen