hi Peter,
Klingonen kommen auch nicht an der Physik vorbei.
Die Fräsen sehen ähnlich aus wie irdische![]()
Bild hier
Grundlage war eine gebrauchter Proxxon MF 70 Umbau von Usovo mit Ostermann 3d-Step (halbschritt) und Mach3 (deutsch).
Da mir der X-Y Koordinatentisch Probleme machte entschloß ich mich nach vielen frustranen Versuchen dazu "Nägel mit Köpfen" zu machen.
Ein Umbau auf Kugelumlauf-Linearführungen mit gleichzeitiger Erweiterung des Verfahrweges auf 320mm in X und 120mm in Y.
Bild hier
Eine selbstgefrickelte einstellbare Zwei-Muttern Lösung (2 x 18mm Mutternlänge aus Messing) greift in die M6x1mm Edelstahl-Gewindespindeln.
Somit kann ich das Umkehrspiel auf ein Minimum begrenzen.
Bild hier
Um das Konstrukt zu schmieren habe ich zwei kleiine Fettpressen gefertigt (eine für X; eine für Y)
Das Fett wird über ein dünnes Messingrohr direkt in das Gewinde "injiziert" (siehe Bild oben).
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Da selber bauen Spass macht fertigte ich auch noch ein paar Kupplungen für die Motoranbindung.
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Und eine Kühlung für die Schrittmotoren.
Bild hier
Die Kleine ist immer noch eine Baustelle; fräst aber schon recht ordentlich (wenn auch gemächlich).
Bild hier
Wenn ich mal wieder Zeit habe möchte ich noch ein paar Energieketten anbringen; einen Schutz für die Führungen basteln (decke ich nun beim Fräsen mit Papier ab) und eine Beleuchtung für den Fräsbereich fertigen.
Ich hoffen, nun niemanden gelangweilt zu haben mit meiner kleinen "Selbstdarstellung".
Goara: Wenn Du möchtest, lösche ich den Beitrag gerne wieder rausIst ja Dein Thread; nicht meiner
Über den Bau meiner Kleinen hatte ich mal einen Thread hier; der ist aber merkwürdigerweise verschollen...
liebe Grüße,
Klingon77
Lesezeichen