Die gebraeuchlichste Variante beim Hobbybau ist die Uebertragung der Signale per Druckerkabel mittles Schritt-Richtung-signalen (2Signale Pro Motor/achse), die Signale kann man sich von manchen Chips direkt in signale fuer ne endstufe umwandeln lassen (L297).
Oder man programmiert sich nen Microcontroller.
Diese Uebertragungsvariante wird von den meisten Programmen unterstuetzt.
(Bestes freies, das ich kenn: EMC2, laeuft unter Linux (Ubuntu) und gibts als fast fertig konfigurierte Live-CD. Damit komm ich recht gut klar. sonst Turbocnc unter DOS)
EDIT: die von dir vorgeschlagene Fertig-Schrittmotorsteuerung waere zum beispiel so ne schaltung mit L297, davon 3 stueck und n verteilerkabel vom druckerport aus, und du hast deine Steuerung.
PS: bin grad in London, darum gibts nur ae ue und oe...
Lesezeichen