Zitat Zitat von Peter1060
was mich interessierte waren die Berchnungen zur Radiuskorrektur. Also wenn der Fräser links einer Geraden fräßt und in einem Sehnenpunkt auf eine Kreisbahn trifft.
Zum Betrieb meiner Fräse brauch ich keinen PC, nur für den Transport der G-Codedaten per RS232/USB.
Radiuskorrektur macht entweder ein CAM Programm (wie bocnc), oder die CNC der Maschine (mit G40-41-42). Also wenn du deinen eigenen g-code interpreter schreibst (in Assembler?), vergiss nicht das zu implementieren.


Grüße, Gerd