Zitat Zitat von TheDarkRose
Zitat Zitat von Richard
Beide BS sind nicht für Steueraufgaben entwickelt ...
Stimmt nicht so ganz. Linux kann man mit einen Echtzeitkernel ausstatten und somit (mit gewisser geringer Latenz) als Steuerungseinheit verwenden. Bestes Beispiel ist EMC².
Und was denkst du läuft z.B. auf einem Xmega? Auch ein Unix-Derivat

Zitat Zitat von Richard
Selber Basteln ist natürlich nett aber wer andauernd
das Rad neu erfinden muß hat irgendwie ein echtes Problem.
Man muss ja nicht das Rad neu erfinden, aber vielleicht hat man Spaß daran dies zu tun und selbst eine Lösung zusammenzustellen, anstatt was fertige zu kaufen.
ja, es gibt so genannte Echtzeit Linuxe, nur dann sollte darauf auch
hingewiesen werden ohne gleich auf Windooffffff zu hetzen. Das ist
ein unangenemer Charackterzug.

Natürlich kann Mensch quasie alles selber bauen wenn Mensch alt genug
werden kann und das nötige Kleingeld dazu hat. Aber wie sieht das
letztendlich mit den Accus aus welche das System am "Leben" erhalten
sollen?

Der Xmega klingt echt interessiant, aber wenn ich dann hier lesen darf
wie "schnell" der ne LED ansteuern kann, hmmmm.....ehe ich dafür
100 Euronen hinlege lese ich mal besser noch 1..2 Jahre was da so
geht.

Trotzdem, Linux hat etwas für sich. Ich hatte einige Jahre einen Fli4L
Router hier laufen, der ist in ca 2,5 Jahren nur einmal (Netzausfall)
abgeschmiert. Grenzgenial...

Gruß Richard