-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo,
und danke für die Antwort.
In der Formel von mir steckte tatsächlich ein Fehler. Das Vorzeichen hatte ich versehentlich geändert.
Bei der Messung darf sich die Spule nicht erwärmen, da noch weitere Messungen folgen sollen (R20 z.B.). Deshalb wollte ich einen nicht so niederohmigen Messwiderstand verwenden. Ich dachte da so an ca. 500 Ohm bis 1kOhm. Bei den Spulen handelt es sich um Elektromagnete unterschiedlicher Stärken, die auf 24V Betriebsspannung ausgelebt sind. Deren Spulenwiderstand kann sich zwischen ca. 20 Ohm und 200 Ohm bewegen. Durch unterschiedliche Spulenwiderstände kann ich nicht davon ausgehen, dass exact bei U/2 auch die hable Ua(max) erreicht wird. Ich denke die Formel sollte deshalb auch nicht vereinfacht werden.
Mir fehlt es leider an mathematischen Kenntnissen, die Formel nach L umzustellen (aufzulösen).
Nochmal die Bitte:
Kannst du mir die Formel nach L auflösen?
Gruß Mitch.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen