-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Moin moin.
Ein Arbeitskollege hat vor einiger Zeit ein uraltes Funktelefon beim
"Ausmisten" gefunden und das "Klever" bei Ebay verscheuern wollen.
Am Nächsten Tag hatte er Besuch vom "Staatsanwalt" und durfte
150 Euronen an den "Weißen Ring" überweisen. SOO schnell wird
man sein Geld los wenn man bei Funktechnischen Geräten nicht
aufpasst!
Der Kollege hat diese Gerät nie in Betrieb gehabt, es reicht der Besitz
von (hier) nicht in D zugelassenen Geräten.
Auch Geräte mit einer so genannten allgemeinen Zulassung, verlieren
diese wenn am Gerät etwas geändert wird. Nach einer Änderung muß
dieses Gerät vom Hersteller (der das Gerät geändert hat), eine neue
Sauteure, Abnahme beantragt werden!
Jeder der solche Funkmodule erwirbt wird vom Verkäufer, wenn der
auch nur etwas Seriös ist, im "Kleingedruckten" auf die Gestzlichen
Bestimmungen hingewiesen UND sollte das auch sehr genau Lesen!
Wird nicht per Software dafür gesorgt das Bandbreite, Sendeleistung
und zulässige Sendedauer (genau) eingehalten werden kann das
echt teuer werden.
Ich habe hier zigbee Funkmodule, die könnten etwa 1600m reichen.
Könnten..dürfen sie aber (in D ) nicht, hier dürfte bei etwa 100m
Schluß mit Lustig sein.
@Hannes, mein ex Pauker (Messtechnick) war Funkamateur und hat
(wenns stimmt) mit bis zu 10000W Gesendet...Wenns stimmt? Aber
immerhin hatte der sich einen Travo aus 8*2mm Flachbandkupfer
gewickelt und das ganze Teil hat sicher 50x Kg auf die Waage gebracht!
Im Unterricht hat er zur Demo mal mit Funkkollegen eine Sprach
Übertragung rund um die Erde aufgebaut. War nett mal die
Zeitverzögerung mit zu erleben.
Eine Video s/w Übertragung mit
einer etwa din a5 großen Kamera inklusive Sender hat auf dem
Schuhlgeläner 3 km sauber gearbeitet, durfte aber nur sehr sehr
Kurz getestet werden....war warscheinlich illigal.
))
Nocheinmal zu den diversen Funkmodulen für Roboterfreunde.
Für Messdaten Übertragung / Steuersignale dürfte das OK sein.
man muß halt nur darauf achten nicht permanennt zu senden
und das Senden Empfangen halt ähnlich eines PWM Signals
aufzuteilen. Wer Video/Audio übertagen will/muss, sollte besser
kaufen als selber bauen. Das ist gesünder für den Geldbeutel...
Gruß Richard
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen