-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Aus dem Frequenznutzungsplan vom Link oben, hab ich folgende Zeilen:
Frequenzbereich: 430...440MHz.
Frequenznitzung: Funkanwendung geringer Reichweite.
Frequenzbereich: 433,05...434,79.
Frequenznutzungsbedingungen: Übertragung von Daten und Tonsignalen über kurze Entfernungen.
Max. zulässige Sendeleistung: 10mW ERP.
Relative Frequenzbelegungsdauer <= 100%
Über das Kanalraster und den maximalen Frequenzhub wurden keine Angaben gemacht!
Anhand dieser Daten würd ich mal behaupten, das dies alles innerhalb der Betriebsparameter der 433MHz RFMxx Module liegt.
( Bei den 868MHz Modulen sieht das ganz anders aus !!! )
Klar ist auch, das man mit den 433MHz RFM- Modulen auch ausserhalb dieser Spezifikationen arbeiten kann, was natürlich nicht zulässig ist.
Die Software die die Module anspricht muß den illegalen Betrieb natürlich verhindern.
Inwieweit diese Vorgaben für Selbstbaugeräte mit fertigen Funkmodulen gelten, kann ich natürlich nicht sagen.
Mit externen Filter kann so ein RFM Modul bis zu 250kBit/s übertragen, was für Audio Anwendungen ausreichend sein sollte.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen