-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Als Lichtquelle sollte eine kleine (z.B. 3 mm oder SMD) relativ gut gebündelte rote LED reichen. Die Schaltung mit 2 Fotodioden ist vermutlich die einfachere, und zum erkennen einer Position ausreichend.
Der PSD würde es einem erlauben im Bereich von ein paar mm die Position mit etwa 1/100 mm Auflösung zu bestimmen, das ist aber hier gar nicht nötig. Man bräuchte dann wohl auch 2 AD Eingänge.
Für die 2 Fotodioden sollte es reichen die Fotodioden gegeneinander zu schalten und per Transimpedanzverstärker die Stromdifferenz in eine Spannung zu wandeln. Also eine eine Fotodiode nach GND, die andere nach +5 V (beide in Sperrichtung). Die beiden Dioden zusammen an den (-) Eingang eines OPs, ein Widerstand (ca. 100k, hängt von der LED ab) in die Rückkopplung zum Ausgang. Der + Eingang an 2,5 V.
Wenn man sehr viel Leistung hat (IR LED), könnte es eventuell auch ganz ohne Verstärker gehen, nur mit Lastwiderstand.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen