-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die Idee mit dem Teile satz für Anfänger ist nicht schlecht. Meine Anmerkungen dazu:
Eine blaue LED mit 3.3 V Versorgungsspannung könnte etwas dunkel werden, selbst ohne Widerstand. Auf blau kann man sonst auch erst mal verzichten, ist ohnehin eher teuer. Bei den LEDs besser keine Low Current Version, sondern lieber die etwas hellere Version (ca. 50-100 mCD). Die sind bei 1 mA genau so hell wie die meisten low current LEDs, sind aber auch fur 20 mA noch vorgesehen.
2 Keramik Kondensatoren mit etwa 100 nF wären nicht schlecht falls man einen eigenen µC auf dem Steckbrett nutzen will. Der Fotowiderstand ist so eine Sache, ein Fototransistor wäre eventuell sinnvoller. Zum Fotowiderstand oder Fototransitor bräuchte man wohl auch noch einen größeren Widerstand (z.B. 10 K ... 100 K)
Mit einem Fototransistor kann man z.B. auch ganz gut eine modulierte Lichtschranke aufbauen (ohne viele Teile, mit AD auswerten). Mit den verschiedenen LEDs könnte man im Prinzip auch Farben unterscheiden.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen