Zitat Zitat von christian_u
Gar keien Anregungen, Fehlerberichte o.ä. ?
Ach je, weißt Du, ein paar Radtouren mit meiner allerbesten Freundin, anschließende Phasen auf der Terrasse, um meinen Herzschrittmacher wieder ins Lot zu bringen und Besuche von Freunden . . . ok, ich will die Ausreden beenden.

Die Beschreibung hatte ich Do, abends, angesehen und durchgelesen (aber nicht JEDE Aktion nachgedacht, das hast Du sicher recht fehlerfrei aufgebaut). Rechtschreibfehler in diesem ersten Entwurf sind für mich zu über(ge)sehen, korrekte Rechtschreibung ist ja in Deutschland eher ein verwirrender Leitfaden. Tippfehler sind auch da, z.B. S 6 "... benutzen wir die..."

Insgesamt finde ich die Information sehr ansprechend und sauber aufgebaut.

Eine Anmerkung zur Textgestaltung: technische Texte zu schreiben ist zumindest für mich immer SEHR schwer. Ich gerate in einen belletristischen Stil - es wird eher ein Roman, wobei mir aus mehreren schönen Anleitungen dazu schon klar ist, dass es eher so aussehen soll :
Aufgabe: LED einschalten.
Benötigte Teile a, x und d bereitstellen.
Teil a so und so einklemmen.
Teil x da und hier dazustecken.
Teil d wie in Bild k verbinden - fertig.
Also ein kurzer, prägnanter Telegrammstil. Das ist von Dir auf Seite 6, "Die Hardware" gut gelungen. Ich hatte manchmal wochenlang gebraucht, um eine komplexe Bedienungsanleitung (100 bis 300 Seiten - dazu endlose Zeichnungsdoku) und die zugehörige Störungstabelle in einem Team von zwei, drei Leuten in dieser Weise hinzukriegen.


Die drei Bilder auf S 10 sind informativ, aber ein bisschen Text (ich wäre als DAU SEHR gut geeignet) macht Zweck und Aussage klarer. Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, dann dies: die Beschreibung "Die Hardware" ist ja schon knapp und klar. Ich fände einen Zusatz in der Art "...erstes Experiment vorbereiten (Ziel: diesundas mit demunddem machen):" für Anfänger klar. Sprich: kurze, klare Aufgabenstellung. Dieses "Aufgabe-Vorgehen-Lösung" ist ja in "Die Software" gut gelungen. Den Satz auf S. 7 "...Alle dunkler dargestellten Verbindungen sind frei..." habe ich erst nach einigen Nachdenken verstanden.

Wäre ein Hinweis+Link zum Download vom Datenblatt des mega8 nicht gerade für Anfänger sehr zweckmässig? Viele Fragen hier im Forum zeigen ja, dass Docs nicht IMMER vor der Fragestellung durchgegangen werden. Das würde in die sehr schöne und ausführliche Einführung "Was brauche ich noch" passen, oder? Sehr notwendig finde ich einen knappen aber sehr deutlichen Hinweis darauf, dass das Lab ein Multitalent ist - Programmer, Experimentierplattform, etc - das scheinen viele noch nicht wirklich zu wissen. Wäre im Kasten auf S 11, oben "Achtung: ..." nicht ein Hinweis auf die Möglichkeit zum Booten mit dem Überbrückungstrick angebracht?

Hoffentlich habe ich nicht zu viel geschrieben und kritisiert - aber Du wolltest es ja *ggggg*. Ach ja - und bitte weiter so schön - ich finde dieses Lab ja sehr gut und erst recht die Idee und Aktion mit dem Anfängerset.