Zitat Zitat von joeb
... Ich war gestern mal bei Conrad ...
Ja, den Thread habe ich mitgelesen.

Zitat Zitat von joeb
... Also bräuchte man noch den Mikrocontroller und ein Netzteil, sehe ich das richtig?
Nein - das ist ja der Trick bei der Sache. Auf dem Programmier"dongel" - der heißt bei Christian eben U5B-AvR Lab - ist schon ein Controller drauf. Und ein Bootloader - das ist eine Software, mit der man verschiedene Programme sozusagen "direkt" - ohne ISP-Programmierdongel - draufspielen kann. Eine Möglichkeit ist nun, das Programm draufzuladen, das aus dem "Lab" eine Programmierdongel macht. Es ist sozusagen eine USB-Lösung des Henne-Ei-Problems.

Lab heißt das Ding, weil es auch als Oszilloskop programmiert werden kann usw, siehe oben. UND es kann selbst, also von Dir, geschriebene Programme ausführen, da das Kernstück ein Controller ist - ein klitzekleiner mega8. WEIL das Ganze am USB hängt, bekommt es auch von dort Dampf - bis zu 500 mA - wenn die USB-Buchse spezifikationsgerecht ist. Also ist für viele einführende Experimente nicht mal ein Netzteil erforderlich *gggggg*. Aber Du willst ja eh das C-Control Pro 32 Projektboard kaufen.

Fazit: man kann mit dem "Lab" alleine schon Programme laufen lassen und es später, wenn man in die Materie eingestiegen ist, auch für andere Platinen als Programmierdongel verwenden.