so, jetzt hab ich mal ein fertiges programm geschrieben um eine am PD5 am M32 angeschlossene LED zu dimmen.

Code:
#include "RP6ControlLib.h" 

int main (void)
{
	

DDRD |= (1 << PD5); // PWM Ausgang
  
  
     TCCR1A |= (1 << COM1A1); //set am Periodenanfang, clear bei Vergleich
   
  TCCR1B |= (1 << WGM12);
     TCCR1A |= ( 1 << WGM10  |1<<WGM11);  // FastPWM 10-Bit
   
  
     TCCR1B |= ((1 << CS10)); // Vorteiler= 1

	
	showScreenLCD("ADC Value:", "Button: T");
	while(true) 
	{
		
		uint8_t key = getPressedKeyNumber(); 

		if(key) 
		{
			uint16_t key_adc = readADC(ADC_KEYPAD);
			setCursorPosLCD(0, 11); 
			
			setCursorPosLCD(1, 9);
			
			writeInteger(key_adc,DEC);
			writeString_P(" --> Pressed key:");
			writeInteger(key,DEC);
			writeChar('\n');
			
			while(getPressedKeyNumber());
			
			switch(key)
			{case 1: 				//Taster 1
					OCR1A=(100);
				break;
				case 2: 			//Taster 2
					OCR1A=(1000);	
				break;
			}
		}
	}
	return 0;
}
Was mich jetzt aber sehr interessieren würde ist die tatsache, dass dieses programm nicht funktioniert, wenn ich in den main- teil initRP6Control(); mit einbaue. ich kann mir den grund nicht erklären aber vielleicht kann mich jemand aufklären?

gruß