- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 7 von 7 ErsteErste ... 567
Ergebnis 61 bis 66 von 66

Thema: Xmega Eval board Projekt (Foren Projekt)

  1. #61
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Neutro
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Ostfriesland
    Alter
    44
    Beiträge
    642
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo Jungs,

    ich möchte mich Omit anschließen, die Schaltpläne sind echt gelungen! Wenn das Layout auch so aufgeräumt daherkommt....werde ich echt neidisch.
    Habt ihr das Layout mit doppelseitiger SMD Bestückung gemacht? Wäre Klasse wenn ihr mal ein Bild davon reinstellen könntet.
    Wie wird es denn mit der Bestückung des Controllers aussehen, habt ihr vor das selber zu machen? Wenn ihr für den ersten Versuch jemanden braucht der Erfahrung mit sowas hat, dann ruhig bei mir melden. Ich helfe da gerne weiter.

    Gruß

    Neutro
    Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
    (Mark Twain)

  2. #62
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von steveLB
    Registriert seit
    24.10.2005
    Beiträge
    481
    sieht gut aus bis jetzt , weiter so
    [X] <-- Nail here for new Monitor

  3. #63
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.10.2007
    Beiträge
    36
    Hallo,

    layout muss ich noch weiter machen,

    die LP wird Doppelseitig bestückt!

    der Vincolum Chip ist schon eingeplant!

  4. #64
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.07.2006
    Ort
    Niederösterreich, nähe Wien
    Alter
    35
    Beiträge
    76
    So,

    das Layout ist im groben mal fertig, und es ist noch Platz frei. Gibt es irgendwelche Vorschläge/Wünsche was wir noch auf dem Board vorsehen sollen?

    Derzeit steht ein CAN-Controller zur Diskussion. Was haltet ihr davon? Habt ihr damit schon Erfahrung bzw. könnt ihr einen empfehlen?

    Eine andere Idee ist RS-232 und ev. RS-485, wobei es wahrscheinlich bei RS-232 bleiben wird und da auch nur eine Stiftleiste und kein Sub-D.

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2006
    Ort
    Puchheim
    Alter
    76
    Beiträge
    455
    hi,

    sehr schönes Projekt !

    hab mal 'ne Frage zu dem RGB-Board:
    Die Led's brauchen zwischen 2V-2,2V (rot/amber) und 3V-3,3V (blau/grün) bei ca 20mA (beim verwandten LATB T66B laut Datenblatt eher noch mehr). An den Transistoren fallen auch ca 0,5V - 0,7V (Uce(rest) im durchgeschalteten Zustand an.
    Ist da nicht die Versorgung Vcc (=3,3V ?) etwas gering ?

    Ich würde auch die R's besser anpassen, zumindest ein etwas grösseren Widerstand bei der roten Led (z.B. bei 5V: 150 Ohm/20mA) nehmen.

    Auch würde ich anstelle der NPN eher LL-N-Mos (z.B. BSS89 bzw SMD-Typ BSS123 ) einsetzen, die haben nur ein paar Ohm On-Widerstand und man spart sich den Widerstand an der Basis/Gate.

    Auch bei der IR-LED würde ich eher anstelle des BC817 einen LL-N-Mosfet
    (z.B. IRLML2502 mit R-On =0,045 Ohm) verwenden.
    Wenn ich das richtig sehe , fliessen bei Vcc=3,3V und R11 = 2,2 Ohm und ca 1,3V an der IR-Led knappe 1 A. Das ist für den BC817 (500mA Dauer, 1A Peak ) zuviel . Auch bezweifle ich, dass er bei Ib von ca 10mA ein Verstärkung/Beta von 100 hat. Der Widerstand R11 sollte dann auch für ca 2W ausgelegt sein, oder ist klar, dass man nur z.B. für eine ms sendet, und dann 999 ms Pause macht ?
    Vermutlich ist für die LD274 auch nur ein Strom von 1 A für 100 µs zulässig, danach braucht sie wohl eine lLängere ? Abkühlphase.
    (Geht aus dem Datenblatt nicht so richtig hervor) .

    Hab auch Zweifel, ob die 3,3V Versorgung (LM1117 max. 800mA) die 1 A-Ströme - auch / gerade wenn mit PWM-moduliert - so richtig mag .
    Da sollte zumindest der Elko vor dem Regler deutlich grösser als 10 µF sein, in den im Steckernetzteil würde ich nicht unbedingt vertrauen.

    Sinnvoller wäre es wohl, den Strom mit z.B. R11 = 22 Ohm auf 100 mA (Dauer) zu begrenzen , auch wenn die Reichweite mit der LD274 etwas geringer wäre.

    Gruss mausi_mick

  6. #66
    shedepe
    Gast
    Schon länger her dass mal was zu dem Projekt geschrieben wurde. Würde mich mal interessieren was daraus geworden ist und ob es überhaupt noch existiert.

    gruss shedepe

Seite 7 von 7 ErsteErste ... 567

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test