Kann man das DMX-Signal nicht "direkt", ohne irgendeinen Chip, empfangen und software-mäßig verarbeiten?
Rein elektrisch geht das nicht ohne eine zusätzliche Schaltung.
Du brauchst zumindest einen Baustein, der die RS485 empfangen kann, wie z.B. SN75176.
http://focus.ti.com/docs/prod/folder.../sn75176a.html

250kBit Baudrate ist für RS232 Schnittstellen auch etwas unüblich.
Mit einem USB - Seriell Wandler z.B. FT232RL muss man gucken ob der 250kBit/s kann.
http://www.ftdichip.com/

Wenn das Baudratenmässig geht, besteht dann Dein Interface aus einem SN75176, einem FT232RL und ein wenig Hühnerfutter für die Beschaltung der beiden Chips.
Die Stromversorgung kann ja über USB realisiert werden.

Ich meine, das ein üblicher PC/ Laptop schon in der Lage sein sollte ein DMX Signal zu dekodieren.
Problematisch dürfte hier nur die Auswertung der Startsequenz sein, die ja als Rahmenverletzung daher kommt.
http://www.soundlight.de/techtips/basics.htm