@kesi
Danke, für Deine Rückmeldung. Hast Du da jetzt den gleichen Drehgeber wie ich angeschlossen oder einen anderen?

Wenn mir jetzt noch jemand erklären könnte wie ich das für andere Encoder zB. http://www.watterott.com/download/PEC12-1.pdf
anpassen kann dann wäre ich echt happy!?
Das Datenblatt ist nicht ganz eindeutig. Meine Timer-Interrupt-gesteuerte Lösung ist für alle Drehgeber, die nur bei jedem zweitem Signalwechsel einrasten passend, und meiner Meinung nach auch notwendig. Ob Dein genannter Drehgeber so einer ist, geht nicht klar aus dem Datenblatt hervor.

@stefan_Z
Andere Encoder brauchen das ja nicht, weil sie weniger schrottig sind - bzw. man weiß ja nicht genau, was der Encoder von Pollin im früheren Leben mal war - ggfs. was spezielles.
Leider doch.
Auch der von Dir alternativ genannte Drehgeber rastet nur in den Stellungen 00 und 11 ein. Eine sichere Auswertung verlangt dann - auch bei einem noch so hochwertigem Drehgeber - die Berücksichtigung der letzen drei Signalpaare. Die üblichen Routinen machen das nicht. Sieht aber wirklich edler aus, das Teil.