Also, nun zu dem PIC:

Also Bsp. nehme ich mal einen, der grad vor mir liegt

PIC18F452:
-) 32K Programm-Speicher
-) 256 byte EEPROM
-) 1,5K RAM
-) 8 A/D-Wandler, 1 USART (=RS323), 1 I²C, 2 PWM (Für Servos etc.)
-) 4 Timer + 1. Watchdog
-) max 40MHz

Man muss aber dazusagen, dass dieses Monstrum in einem 40 Pin DIP ausgeliefert wird und sich nur für wirklich GROßE Projekte lohnt... Bei mir ist er in einem selbst gebastelten RN-Board verbaut und übenimmt von dort die Steuerung meiner Bots (ich sag jetzt mehrere, weil er fast täglich seinen "Körper" wechselt). Und den Programmspeicher habe ich bisher nicht einmal halbvoll bekommen. Aber was nicht ist, kann noch werden... Für sowas lohnt sich so ein Ding, aber es müsste bei dir schon einer vom Typ PIC16F8XX genügen...

Naja, jedem das seine, es ist eine Gewöhnungssache, welchen µC man bevorzugt
MfG
Mobius

P.S.: Als Entwicklerumgebung nutzte ich grad BoostC und MPLAB...