Da ich mit den AVR's nen bisschen besser bin kann ich da mal was zu erzählen:
Nehmen wir mal an du hast einen ATMEGA8:
- 8kB Speicher für Programme (Zahl hinter dem ATMEGA)
- 512 byte EEPROM für langzeitspeicherung von Variablen (Voreinstellungen z.B.)
- 1kB Speicher für Variablen
- 6 Analog-Digial Wandler mit 10 Bit genauigkeit
- 3 Timer
- bis zu 16 MHz
AVR's sind zwar auch gut geignet für Bussysteme wie z.B. den 1-Wirebus aber man kann an AVR's ab dem ATMEGA16 aufwärts auch einen Speicher anhängen für Variablen über 64 kB was das Arbeiten mit Tabellen oder ähnlichem leicht macht. An den gleichen Pins kann man auch eine Festplatte anhängen (bis 512MB)
Bascom ist sehr gut für sehr spezielle Funktionen.
Damit kann man z.B. über TCP/IP den Controller Netzwerkfähig machen, ein Grafisches Display ansteuern, eine Maus/Tastatur emulieren oder eine Tastatur auslesen, 16 Servos ansteuern, eine Fernbedienung amulieren,...............
Natürlich gibt es für AVR's auch C-Compiler
Martin
Lesezeichen