-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Selbiges kann ich auch nur empfehlen...
Lerne wie du nen PIC programmierst und du wirst nach ner Weile deine C-Control vergessen...
Und wegen dem Brenner, den Mobius vorgeschlagen hat, würde ich dir für den Anfang zu einem anderen raten...
Ich zitier mich mal selber aus nem anderen Beitrag:
d) Ich bin vor ner Weile auf nen anderen Brenner umgestiegen, der noch einfacher ist und mit deutlich weniger Bauteilen auskommt: JDM.kompatible Brenner
(z.B. http://automatisierungstechnik.fh-pf...og/iicprog.htm)
Der kostet inkl. Platine ca. 75 Cent. [...]
Software dafür ist zum einen das Programm ICProg
(auf http://automatisierungstechnik.fh-pf...og/iicprog.htm sowie http://www.ic-prog.com)
zum anderen gibt es auch eine schöne Entwicklungsumgebungen (leider nur) für Linux (http://pikdev.free.fr/).
Für Lernbeispiele empfehle ich dir auch www.sprut.de, da ist alles am einfachsten erklärt.
Brennsoftware: IC-Prog (Freeware).
Programmierumgebung: MPLAB von Microchip (auch Freeware)
Wenn du ne Hochsprache suchst, dann kannst du entweder ne abgespeckte Version von nem C-Compiler verwenden, oder du nimmst JAL. Jal ist Freeware und ähnelt mehr Pascal als C.
Ich selber benutze mitlerweile das ICD2 von Microchip und programmiere fast alles in C (CCS-Compiler).
Der Vorteil vond em Gerät ist, dass es nicht nur ein Programmiergerät ist, sondern auch ein In-Circuit-Debugger und bei größeren Projekten ist das deutlich angenehemer... für den Anfang braucht man das aber wirklich nicht.
MfG
Stefan
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen