Also, ich würde eh den C-Controller ganz herausnehmen und einen größeren PIC als Sensor/Motorsteuerungs/Sende-Empfangs-einheit einbauen (z.B.: 18F452, hat sage und schreibe 33 I/O-Ports kostet aber auch >7€ ), der dann die ganze Arbeit übernimmt. Kommt immer noch billiger, als ein C-Controller...

Und wie alle schon gesagt haben, sollest du einen weiteren PIC nehmen, der die Daten dekodiert und sie dann an den RS323 Port schickt. Dann würde die Kommunikation so aussehen:

Motor <-
Sensor -> PIC <-> Sender <-----------------------> Empfänger <-> PIC <-> RS323 <-> Laptop

Wobei im Abschnitt RS323 noch ein 5V -> 12V Pegelwandler eingesetzt werden sollte (auf anhieb fällt mir nur der MAX232/MAX233 ein)...

Naja, ich hoffe, alle Klarheiten beseitigt (<-- Dieses Smiley schaut irgendwie fies aus... sollte aber nicht sein )
MfG
Mobius