Das Ack-Bit muss Low für ACK sein; High-Level ist NAK (Leerlaufpegel)
Nach dem Start wird immer die Slave-Adresse gesendet, sofern der Bus frei ist. Erkennt der Master dann ein NAK (9. Bit high), sollte er eigentlich die Kommunikation abbrechen, da der adressierte Slave ja nicht antwortet bzw. nicht existiert.

Bei Adresse 0 reichts, wenn einer ACK sendet.
Ob das Gerät auf den General Call reagiert, steht im Datenblatt bzw. wird in der Firmware (AVR) festgelegt.
Bei nem EEPROM macht der GC wenig Sinn. Ist eher, um allgemeine Daten zu verbreiten wie z.B. Uhrzeit senden; wer sie braucht, schreibt mit, die anderen ignorierens einfach ("Adresse 0? Bin ich nicht.")