Das passt alles nicht zusammen. Unten schreibst du was von ATmega.Zitat von yaro
ATmega haben doch mehr als 2kB Programmspeicher. So eine Tabelle legt man natürlich nicht ins RAM sondern ins Flash, denn sie enthält nur Konstanten, die zur Laufzeit nicht geändert werden müssen und alle zur Compilezeit feststehen.
Klaro, float auf nem AVR-Hänfling ist Overkill.Zitat von yaro
Also ich kenn deinen Code ja nicht, aber wenn deine Wurzel-Berechnung nur 3x schneller ist als ne Lib-Funktion, dann machst du was grundsätzliches falsch. Entweder mit der Zeitmessung, mit deinem Code, deinem Algorithmus, oder mit deinem Compiler. Oder verwendest du etwa BASCOM?Zitat von yaro
Lesezeichen