Also ich hab grad nochmal nachgeschaut...
es gibt genau einen einzigen AVR mit CAN, nämlich den AT90CAN128.
aber prinzipiell sollte es kein sooo großes Problem sein das Protokoll softwaremässig bei jedem beliebigen AVR zu implementieren.
natürlich ist es sehr viel unbequemer als ein Controller der von sich aus schon CAN beherrscht,
aber das Protokoll an sich ist ja nicht so extrem kompliziert, daß es nicht schaffbar wäre das zu implementieren.
Was die Stichleitungen angeht...
es kommt auf die gesamte Buslänge bzw. die Anzahl der Teilnehmer an (die Baudrate spielt natürlich auch eine Rolle).
1-2m sollten kein allzu großes Problem sein.
Ich habe auch festgestellt, daß es hilfreich sein kann lange Stichleitungen mit einem Abschlußsswiderstand zu versehen.
Das soll man zwar eigentlich nicht machen, aber was solls
Lesezeichen