Hi schilly,

Zitat Zitat von schilly
... Variante A .... Variante B ...?
Hmmm, wenn ich Dich richtig verstehe, dann fütterst Du Deinen Motor mit 5 V aus der stabilisierten Spannung ! ? Das wäre vermutlich nicht so pfiffig, wenn Deine Energieversorgung 12 V liefert. Ist es das Twin-Motorset (doppeltes Getriebe inkl. Motoren) von Robotikhardware für 16.95 ? Ich gehe davon aus, dass Du den Motor mittels einer H-Brücke, z.B. durch ein passendes IC, ansteuerst. Vielleicht nimmst Du dazu den L293D oder den L298? Na ja, die 8 AA - versteh ich nicht. Warum so viel? Hast Du einen entsprechenden Bedarf?

Du könntest Plan C nehmen: Du könntest den Motor direkt aus Deiner Akkusammlung über das H-Brücken-IC versorgen, da gibts eine extra Zuführung für die Logic supply Vss und eine Supply Vs. Über diese Vs wäre der Motor auch mit höheren Spannungen im Griff zu halten - Du musst durch die PWM die insgesamt zugeführte Leistung eben so begrenzen, dass der Motor nicht durchbrennt. Das könnte auch bei 12V noch gehen - aber, wie gesagt, die 12V sind doch wohl unnötig viel ! ?

In beschriebenen Fall C wird z.B. nur der Controller mit den angeschlossenen Teilen über den 7805 versorgt - und Du könntest Deine Sorgen los sein. Das hatte ich zwar so noch nie länger erprobt - aber es wird sicher so stimmen.