Hallo oberallegeier,

ja, ich nutze einen Motortreiber (HBrücke). Ich habe meine ersten Versuche mit dem von Robotikhardware (15,00 Euro) gemacht, weil mir die Dokumentation gut gefallen hat. Mit einem L293D habe ich das auch hinbekommen.

Ich nutze diese vielen Akkus aus zwei (ich hoffe nicht alzu dummen gründen)
Ich möchte bei meinem folgeroboter mit mehr Akkuleistung schon mal üben und ich dachte viel hilft viel... wer weiss was man später noch braucht.. einen selbstgebauten two-Finger-gripper soll auch noch angeschlossen werden ...a

Ich sehe aber das meine Spannungsreglerschalttung doch damit nicht klar kommt. Weil das Teil doch arg heiss wird.

Jetzt dachte ich nur: jepp da habe ich nun eine 7805 Schaltung die auch noch alles schön "sauber und geglättet" runterregelt und jetzt brauche ich unter umständen gar keine.

Ich nutze PWM, aber danke Du hast nochmal darauf hingewiesen das ich das darüber ja für dei Motoren gut selber regeln kann.

Was für mich noch nicht gelöst ist, das ich wohl doch lieber abschied nehme von meinen 8 x AAs und diese so anpasse das ich bei 7V also - 3V Dropxx = 5V lande (ich glaub das lasse ich einfach mal "verbraten...als Neuling schätze ich das vielleicht auch zu wichtig ein...)... Darüber werde ich dann den ATMEGA88 versorgen.. Ich bin auf heute abend gespannt, weil ich den Sahrp IR Sensor auch gerne über diese Stromversorgung betreiben würde..
Wenn es nicht klappen sollte, werde ich den Sharp IR Sensor über einen eigenen "strang" versorgen.

Vielen Dank für Deine Infos... Ich werde dann mal berichten...

Gruß Schilly