Hallo Franko,

Ich denke Deine Lösung zum Anfahren ist eine Drehzahlreglung.
Wenn Du Bremst wird eine gewisse Motordrehzahl unterschritten, dann versucht der Drehzahlregler durch auskuppeln die Drehzahl zu halten. Wenn Du jedoch weiter bremst (natürlich ohne Gas zu geben) kann das dem Drehzahlregler nicht gelingen und er kuppelt dann vollständig aus.
Wenn Du stehst und Gas gibst erhöht sich die Motordrehzahl. Der Drehzahlregler versucht durch einkuppeln die Motordrehzahl zu halten, dies kann ihm wiederrum nicht gelingen, da sich das Fahrzeug in Bewegung setzt und sich dadurch die Motordrehzahl immer weiter erhöht. Der Regler kuppelt voll ein.
Sind die Reglerparameter richtig konfiguriert sollte es mit dieser Anordnung nicht möglich sein den Motor abzuwürgen.

Hier die Reglergrößen:
Istwert = Drehzahlgeber
Sollwert = Lehrlaufdrehzahl des Motors + X

Zum Schalten benötigst Du lediglich einen Schalter am Schaltknauf der auskuppelst sobald Du den Schaltknauf berührst und einkuppelt sobald Du Ihn loslässt. Für ein sanfteres einkuppeln könnte man dabei noch die Geschwindigkeit des Kupplungsstellers verändern.

Als Stellmotor würde ich einen kräftigen Getriebemotor nehmen (Scheibenwischermotor oder ähnliches)

LG
PIDI