ich hab die schaltung immer wieder versucht zu simulieren, ich weis echt nicht wie du das mit dem rechtecksignal an der transistorbasis hinbekommen hast, ich simuliere bei eirner negativen flanke immer einen -30V impuls, der flach abfällt (logisch, bei der restkapazität im kondensator, dem geringen basisstrom des transistor und dem umgekehrten impuls, da kommen schon 30V zusammen, das flache abfallen inklusive... sicher dass die Z-Diode nicht in sperrichtugn und reihe mit dem kondensator und der basis stehen und die normale diode zwischen mit der neg seite zwischen z-diode und kondensator geklemt werden muss ? iwie würde das in meinen augen auch mehr sinn geben, aber ich bin nur informatiker ^^