-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
So in etwa habe ich das dank google auch verstanden.
Auf der Lastseite ist definitiv eine DC Spannungsversorgung. Das Gate wird mit +/- 15 V angesteuert.
Ich habe noch ein bißchen herum simuliert. Es gibt IGBTs, bei denen klappt die Ansteuerung, wie in meiner vereinfachten Schaltung einige Posts weiter oben. Wenn ich bei diesen am Gate ein zu hochfrequentes signal anlege, verzögert sich sowohl EIN- als auch AUSschaltzeit. Und nicht nur die Ausschaltzeitzeit. Was ja auch Sinn macht. Bei meinem Problem habe ich aber eine wunderbare und sehr schnelle Einschaltzeit, aber das Ausschalten ist um ein vielfaches verlangsamt (Grafik aus dem von mir geposteten Link). Ich glaube also eher gesagt nicht, dass ich den IGBT zu schnell ansteuere (Auch aus dem Grund, dass die andere Treiberschaltung ein ähnliches Signal ausgibt, bei dem lediglich die Flanken etwas steiler sind, als bei meiner realen Treiberschaltung aus Post #2).
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen