Hallo,
zu 1.: Parallelogramm -> Sonderfall eines Trapezes; es scheint so, als ob sich hier die Formulierung parallelogramm-"förmig" durchgesetzt (ggf. weil besser vorstellbar bedingt durch "vergleichsweise weniger unbekannte Seiten/Winkel") bzw. in der Forschungslandschaft etabliert haben könnte.

zu 2.:
Qualitativ erscheint mir die o.g. Antwort durchaus zulässig und für die Fragestellung akzeptabel. Für einen (quantitativen) Systemvergleich sollten
neben der Nutzlast/Dynamik ggf. weitere Kriterien/Arbeitsanforderungen (Arbeitsraum, Nachgiebigkeit) mit berücksichtigt werden.

Gruß,
S.