Moin Moin

Was für besondere Taktiken gibt es um den Schaltplan zu überprüfen?
Also Schaltpläne druck ich mir immer aus, druck mir die Pinbelegungen der Bauteile aus den Datasheets dazu.
Dann fang ich mit mit Vcc und Masse an und geh dann nach und nach alle Verbindungen/Leitungen durch und streich die ganz altmodisch mit nem Stift grün an.
Falls ich irgendwo einen Fehler find mach ich mit rot eine Korrektur hin.
Das setzt halt vor raus das die Schaltung im Prinzip funktioniert und man sich nur ab un zu mit Pin nummern vertut oderso.

Allerdings mach ich Schaltpläne in SPlan und Layouts in SprintLayout.
D.h. es is schon vorgekommen, dass im Schaltplan ein Fehler war und die Platine gepasst hat.
Mit dem eigentlichen Platinenlayout geh ich dann nochmal genauso vor wie mit dem Schaltplan, schlaf eine Nacht drüber und geh dann vor dem Ätzen alles nochmal durch.
Bei meinen Motorendstufen für meine Fräse, ging das mehrfach so, dafür hab ich dann zum Bestücken weder Schaltplan noch Stückliste gebraucht.

Aus eurer Erfahrung: Wie oft findet man Fehler erst nach dem Ätzen der Platine...?
Also ich habe bis jetzt an die 15 größere Platinen geätzt, wenn nicht sogar mehr.
Und ich kann mich nur an 3 oder 4 richtig grobe Schnitzer erinnern.
Wobei ich noch nie den Fall hatte eine Platine deswegen wegwerfen zu müssen.
Meistens reichts wenn man eine Leiterbahn unterbrichrt, eine Drahtbrücke reinflickt oder den fehlenden Widerstand einfach irgendwo zwischenrein lötet.
Mir fällt sowas ironischer Weise immer dann auf wenn die Platine fertig und gebohrt vor mir aufem Tisch liegt

Also lass am besten vorher mal noch jemand andres drüber gucken.

Sebastian[/quote]