hi,
da hast Du eine erstaunlich sauber aufgebaute Mechanik erstellt; Respekt![]()
Gegenlager auch schon dabei; einfach und wirkungsvoll umgesetzt.
Das die Mechanik bezüglich der Steifigkeit nicht ganz den Anforderungen entsprechen könnte wurde schon erwähnt.
Makrolon/Lexan hat, wie bereits beschrieben für den Bau von Robby´s bessere mechanische Eigenschaften wie Plexi; es ist zäher und lässt sich leichter bearbeiten.
Als Material könnte ich Dir auch sog. "Dibond" empfehlen.
Dabei handelt es sich um einen Verbundwerksoff aus zwei 0,3mm dicken Aluminiumlagen welche einen "Kern" aus Makrolon/Lexan umhüllen.
Das Ganze gibt es in Plattenform und wird sehr oft in der Werbetechnik verwendet.
Ein Blick in die gelben Seiten zeigt Dir diesbezüglich Firmen in Deiner Umgebung.
Sie sollten über ausreichend kleinere Reststücke in für Dich verwendbarer Größe verfügen, welche Sie Dir evtl. für wenig Geld oder eine kleine Spende in die Kaffeekasse überlassen?
Einfach mal anrufen und nachfragen.
Dibond hat den Vorteil daß es sehr leicht ist und durch die Anordung der beidseitigen Alu-Auflage auch recht steif ist.
Als Plattendicke würde ich Dir 3-4mm empfehlen.
Falls das immer noch nicht ausreicht plane in der Höhe etwas Zwischenraum ein.
Dann kannst du den Korpus bei Bedarf auch später noch mit leichten Alu-U-Stäben aus dem Baumarkt versteifen.
liebe Grüße,
Klingon77
Lesezeichen