-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Mein Projekt Quentin ist abgeschlossen.
Zwar hab ich nicht alles erreicht was ich wollte, aber trotzdem einpaar Sachen.
...
...
zwar konnte ich alles wieder reparieren, aber dann taucht wieder irgendwo anders was neues auf. So kommt man einfach nicht vorwärts und regt sich unnötig auf (Ein Hobby soll ja freude machen und nicht ärger! )
Kann ich gut verstehen, bei mir sind bisher fast alle Robotik oder Elektronik-Projekte mit nur Teilerfolgen unvollendet auf Halde gelandet. Irgendwann hat man dann keine Lust mehr auf die vielen Problemchen und will etwas neues machen.
Allerdings habe ich in meine Sachen nie soviel Aufwand und Zeit reingesteckt wie in deinem Hexabot drinsteckt. Ausserdem ist es bei mir schon vorgekommen, dass ich dann irgenwann viel später wieder Lust bekommen habe so ein angefangenes Projekt wieder aufzugreifen.
Dabei bin ich dann immer darüber gestrauchelt, dass ich keine Schaltpläne gemacht hab, nichtmals irggendwelche Schaltskizzen und ähnliches übrig hatte, den Quellcode nicht aufbewahrt habe usw.
Dadurch fängt man dann fast wieder bei Null an und der Elan reicht wider nicht bis zur Vollendung.
Wenn du deinen Hexabot in ner kiste auf die Seite legst, würde ich mir daher noch die Zeit nehmen alles was du and Skizzen, Schaltplänen, Quellcodes usw. zusammenzusuchen und dazuzupacken.
Vor allem zu Dingen die du vielelicht nur im Kopf entwickelt hast, wie z.B dein Bussystem würde ich mir ein paar Notizen machen, denn in 1 oder 2 Jahren weisst du sonst nicht mehr wofür du damals die vielen Leitungen zwischen die Controller gelötet hast.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen