Zitat Zitat von ikarus_177
Das Prinzip dieser Methode ist so einfach wie genial: ein Timer wird so eingestellt, dass er bei Überlauf in eine Interrupt-Routine verzweigt. Dort wird eine Variable bei jedem Durchlauf um 1 erhöht. Ist jetzt der Helligkeitswert der LED (die Vorgabe also) größer als diese Zählvariable, wird der Pin, an dem die LED hängt, auf log. 1 gestellt, ansonsten auf log. 0. Erreicht die Zählvariable den maximal möglichen Helligkeitswert, wird sie wieder auf 0 zurückgesetzt.
Sorry, aber ich versteh nur Bahnhof 8-
Zitat Zitat von ikarus_177
s_177"]Hi,
Wieviele LEDs sollen denn angesteuert werden?
Also nicht so viele!! Das soll nur nen ganz eifaches Projekt werden.. Also ich denke, es wird immer nur eine Aktion gleichzeitig sein.. Also erst heller werden, dann binken.. oder sowas in der art..

Könntest du das mit dem Software-PWM nochmal genauer erklären.. Ich hab das nicht so wirklich verstanden.. Am besten mit BeispielCode..

Oder nen Link, wos erklärt ist, wär auch gut xD