... Als Liniensensoren habe ich den GP2S60 von Sharp ...
Uiii, was für ein schickes, kleines Ding - und ich habe in einer "Vorstudie" für so etwas zuerst meine GP1S096HCZ auseinandergesägt (eine geteilte Mini-Gabellichtschranke geht ganz gut als Photoreflektor). Ist natürlich total gepfuscht. Dann habe ich mir ein paar Osram SFH9202 gekauft (im Datenblatt steht: ... discontinued ). Das Teil ist recht gut, aber eben mit 4mm x 3,2 mm doch deutlich größer als diese Sharp-Flöhe, von denen ich erst jetzt lese (uwegw - wo warst Du als ich Photoreflektoren gesucht hatte ? ? ?). Aber im Test sind die 9202 prima - bei Abständen zwischen 0,5 und 3 mm kann ich die sogar recht gut analog auswerten (Rv 330R, RL 11k, Vcc 5,0V, weißes Papier, schwarzes Klebeband Temflex 1500/3M). Da kommt der GP2S60 mit den 0,5 mm laut Datenblatt nicht mehr so mit. Allerdings ist er mit 2 V auch recht genügsam . . . . richtig für Minianlagen.

Die Idee mit dem Kugellager mit Schrumpfschlauchkarkasse finde ich gut. Sehr gut! Woher stammt der BA6845FS (Hersteller, Lieferant, Preis) ? - - und danke für die Antworten.