Ist mir schon klar, aber schön währe es. Der Wasserstoff soll ja dabeiZitat von oberallgeier
NICHT gespeichert werden. Quasi Wasser Tanken, die O Moleküle
entfernen und den Wasserstoff (mit diesen entfehrnten (?) O Molekülen
wieder zu Wasser verbrennen. Das kommt dann natürlich gleich wieder
(abzüglich der Wärmeverlußte) in den Tank.
Mit Osmose wie bei einer Brennstoffzelle wird SO etwas leider nicht
klappen, deshalb auch der Hinweis auf Katalysotor/Enzyme. Es gibt
einen minni Heli, quasie Bürostuhl mit Rotor der Flugfähig ist. Der Rotor
wird mittels Wasserstoffperoxyd durch Düsen an den Blattenden
angetrieben in denen ein Katalysator sitzt der das Wasserstoffperoxyd
schlagartig verdampfen (?) läßt. Dadurch entfällt dann auch der
Heckrotor weil das Drehmoment einer Anrtriebsmaschine entfällt.
So ein Kat hat ja wunder bar, die Eigenschaft..Eigenschaften von
Materielien/Molekülen zu ändern b.z.w. diese zu Knacken/Aufzuspalten
ohne sich selber dabei zu ändern oder zu verbrauchen.
Ein passender (noch nicht entdeckter) Kat der Wasserstof und Sauerstoff
ohne zusätzlichen Energieeinsatz trennt, muß halt "nur" er/gefunden
werden und da sind sicherlich etliche Spezis drann.
Ob das letztendlich wirklich GUT währe? Sicherlich gibt es viel (Salz)
Wasser auf diesem Planeten, nur wenn Mensch etwas "umsonst"
bekommt verheitzt Mensch auch bedenkenlos sämtliche Weltmeere.
Solange E-Autos ihre Accus mittels Braunkohlekraftwerke laden
ist ein E-Auto eine schlimmere Dreckschleuder als ein ein 68. VW Bulli
oder die legendäre ENTE die jede Menge Blei ausgestoßen haben!
Alles wird guuut, Richard
Lesezeichen