-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Das sind zwei zwei Themen: Anschlußreihenfolge und Leistungsdaten.
Anschlußreihenfolge ist relativ einfach: Wenn 1A durchfließt wird er bei entsprechendem Wechsel laufen und im statischen Fall blockieren. Zwei Spulen werden drin sein, die sind entweder verbunden (unipolar) oder getrennt (bipolar).
Die Leistung würde ich über das Motorvolumen abschätzen im Vergleich zu einer Typenreihe eines Herstellers der seine Daten im Netz hat. Durch Überprüfung der Temperatur nach 5 min bestätigen. Vorsichtig anfangen.
Wenn es dann läuft wird man die Schrittfrquenz messen können bis zu der er es schafft. Die induzierte Spannung beim Drehen bei einer "festen" Geschwindigkeit ist die Spannung, die er nacher im Betrieb benötigt um die Drehzahl zu erreichen. Natürlich kommt die Spanung noch dazu, die den Strom von 1A? durch die Wicklung 1,3Ohm treibt und das Moment erzeugt.
So für den ersten Schritt, geht das schon mal?
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen