-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Das mit dem 6 Meter gerade aus, 90° drehen, 8 Meter gerade aus etc. ist nicht ganz so einfach wie es scheint. Auf glattem Boden und mit entsprechenden Sensoren an den Rädern (oder mit Schrittmotoren) ist es noch einigermaßen möglich, aber auch nicht ganz trivial. Und auf unebenem, rutschigen Gras wird daraus schnell mal ne leichte Kurve mit 5,8m, eine 100°-Drehung und nochmal 8,3m leichte Kurve. Und schon steht der Bot nen ganzes Stück neben der eigentlich beabsichtigten Position. Und mit jeder weiteren Fahrbewegung wird die Abweichung größer.
Die Positionsbestimmung von Robotern ist ein ziemlich komplexes Thema, und die wirklich gute und vor allem einfach Lösung scheint es nicht zu geben. Es gibt viele Ansätze wie GPS, Infrarotbake, Ultraschall, Bilderkennung, aber alle sind entweder zu kompliziert, zu teuer oder zu ungenau.
Die einzige wirklich praktikable Möglichkeit für ein Mähroboter ist wohl eine Induktionsschleife rund um den Rasen, wie sie auch bei den meisten kommerziellen Modellen verwendet wird. Damit kann der Bot zwar nicht genau feststellen wo er ist, aber es ist sichergestellt dass er den Rasen nicht verlässt. Er kann dann natürlich nur ziellos umherfahren und hoffen, dass er irgendwann mal überall vorbeigekommen ist.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen