Bei der Belichtungsmessung für die Fotografie ist keine besondere Genauigkeit gefordert. Deshalb stört da die Temperaturabhängigkeit und nichtlinearität auch nicht nicht. Die Anpassung an die Empfindlichkeitskurve sollte auch nicht so wichtig sein, denn wenn die Lichtquelle eine zu verkehrtes Spektrum hat, kreigt man erst mal einen Farbstich. Nur die IR Empfindlichkeit bei Silizium stört hier natürlich.

Die meisten CdS Empfänger sind im roten wohl doch nicht so schlecht, da hatte ich wohl eine besonders krasse Kurve im Gedächniss.

Für die Farbbestimmung ist eine bessere Genauigkeit gefordert, dafür ist eine Anpassung an die Empfindlichkeiteskurve überhaupt nicht nötig oder auch nur sinnvoll.
Wichtig ist da eher das man bei allen interessierenden Wellenlängen noch ein genügende Empfindlichkeit hat, vor allem im blauen, denn da sind die meisten Lichtquellen schwach.