-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Danke für deine Antwort, ranke!
Ich dachte zuerst bei der Verwendung von Getrieben auch an die logische Folge: kleinerer Motor - kleinere Massenträgheit - höhere Dynamik.
Ich habe dann aber bei einem Hersteller von Delta-Robotern einmal nachgefragt, was für Motoren sie verwenden. Und die Antwort hat mich verwirrt, denn sie verwenden für den selben Aufbau und Steuerung zwei komplett unterschiedliche Motoren (nur unterschiedliche Getriebeübersetzungen) und erhalten mehr oder weniger das selbe Verhalten des Delta-Roboters.
Ich habe versucht, aus den beiden Motorangaben eine Gemeinsamkeit im dynamischen Verhalten zu finden - bin aber gescheitert.
Motor 1:
Nenndrehzahl: 5000 1/min
Nennleistung: 2,2 kW
Massenträgheitsmoment: 0,00038 km m^2
Nennmoment: 6,55 Nm (obwohl es nach meiner Rechnung aufgrund der Nennleistung nnd -drehzahl nur 4,2 Nm sein müssten)
verwendete Getriebeübersetzung: 10
Motor 2:
Nenndrehzahl: 6000 1/min
Nennleistung: 1,2 kW
Massenträgheitsmoment: 0,000041 km m^2
Nennmoment: 1,9 Nm
verwendete Getriebeübersetzung: 31
Wie können diese beiden Motoren das selbe dynamische Verhalten haben?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen