-
-
Danke schonmal.
Ich habe ja extra geschrieben, dass ich die 7,2 V für Speed 400 Motoren brauche. Das sind häufig verwendete Modellbaumotoren mit folgenden Eigenschaften:
Nennspannung 7,2 V
Betriebsspannungsbereich 3,6 ... 8,4 V
Leerlaufdrehzahl 16400 min -1
Leerlaufstromaufnahme 0,5 A
Stromaufnahme bei max. Wirkungsgrad 3,3 A
Blockierstromaufnahme 21 A
Den genauen Strom in meinem Anwendungsfall werde ich morgen mal messen, aber ich denke das 1,5A knapp wird. Gibt es für den Fall, denn eine gute Möglichkeit den Strom zu überwachen um im Notfall die Motoren abzuschalten?
Die Logikspannung allerdings sollte ja keine hohen Ströme haben. Von daher wird das dort mit dem 7805 dann reichen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen